In den vergangenen Wochen wurden viele Laternen gebastelt und Lieder geübt. Mit jedem Tag wächst bei den Kindern die Spannung, denn der große Martinszug in Oppum steht vor der Tür. Am Montag, dem 17. November 2025, ist es soweit. Sankt Martin reitet durch den Stadtteil, gefolgt von Kindern der Städtischen Kindertagesstätten Herbertzstraße und Kuhleshütte, der Evangelischen Tageseinrichtung Thielenstraße und dem Montessori Kinderhaus Oppum sowie der Schönwasserschule. Die Kinder werden kräftig die geübten Lieder singen. Natürlich freuen sich alle, wenn auch die Erwachsenen mitsingen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch das Oppumer Schützentrommlercorps 1925 e.V. und das SWK Blasorchester.

Der Martinszug beginnt um 17:30 Uhr an der Schönwasserschule. Das Ziel des Zuges ist der Festplatz an der Kronlandbrücke. Dort wird mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oppum das Martinsfeuer entzündet und Sankt Martin wird seinen Mantel mit einem armen Mann teilen.

So wie in der Vergangenheit freuen sich die Teilnehmenden sehr, wenn entlang des Zugweges die Häuser mit Laternen geschmückt und beleuchtet werden.

Wir ziehen:

Schlosserstraße – Buddestraße – Sandberg – Kuhleshütte – Werkstättenstraße – Maybachstraße – Buddestraße – Kronlandbrücke – zum Festplatz

An dieser Stelle sei im Namen des Vorbereitungsteams Oppumer St. Martinszug allen gedankt, die zum Gelingen des Martinszuges beitragen. Dazu sind rund 50 bis 60 Helferinnen und Helfer notwendig. Der Dank gilt vor allem den Sammlerinnen und Sammlern sowie den Spenderinnen und Spendern. Es wurde fleißig gesammelt und großzügig gespendet. Denn ohne das notwendige Geld könnte so ein großes und tolles Fest nicht stattfinden. Insgesamt werden 600 Martinstüten an Kinder ausgegeben.

Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Oppum, der Polizei und der Stadt Krefeld sowie dem KZV Oppum 2000 e.V. und dem DRK für ihre Unterstützung. Nicht zu vergessen allen Erwachsenen, die den Zugweg zu sichern helfen.

So bleibt dem Vorbereitungsteam nur der Wunsch auf einen regenfreien Abend und dass die erwartungsvollen Kinderaugen einen schönen und unvergesslichen Martinszug erleben!