Herzliche Einladung zur Feier mit offenem Austausch über unseren Stadtteil.
28.11.2025 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr im MiO – Hauptstraße (gegenüber Schutzengelkirche)

65 Jahre Bürgerverein, 954 Jahre Oppum und die Zukunft Oppums im Blick

Wir wagen einen Rückblick auf…

….unseren Stadtteil in die weitere und neuere Vergangenheit. Bis 1933 gab es in Oppum bereits einen Bürgerverein , der durch einen Bürgerrat abgelöst wurde. Hier schon wird die Rolle des/der Bürgervereine im allgemeinen deutlich, auch wenn natürlich die Gesellschaft sich seitdem verändert hat und wir als Bürgerverein auch darauf reagieren wollen. Bürgervereine/Bürgerräte dienten dem Austausch und als Scharnier in die verfasste Politik hinein. Es waren schon damals Orte, an dem sich die Nachbarschaften trafen und sich gemeinsam austauschten zu den Belangen aus der Bügerschaft.

1960 wurde unser Bügerverein gegründet, 12 Nachbarschaften, die Geistlichen beider Konfessionen vertreten durch insgesamt 39 Bürger:innen wählten Engelbert Heß zum ersten Vorsitzenden.

Durch die umfassende Gemeindereform in 2 Phasen von 1966 bis 1975 veränderte sich damit auch die gesellschaftliche Struktur und auch unser Bügerverein mußte sich dabei immer wieder neu erfinden und brachte so einiges voran, was wir uns anschauen wollen.

….und einen Blick nach vorne!

Was aber ist nun die Rolle unseres Bürgervereins heute? Mit der Neustrukturierung der Bezirksvertretungen und den damit einhergehenden Fragen seitens der Politik mit einem Ohr zur Basis in den Stadtteil hinein, kommt den Bürgervereinen eine sich ändernde Rolle zu. Auch in der Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine (AKB) ist dies Thema und wir sind mit Parteien dazu im Gespräch. Und wir haben in Oppum dazu einen zusätzlichen Ort bekommen: Das ZUKUNFTSFORUM OPPUM. Es ist zwar noch jung, aber seit Oktober 2024 sind Themen gemeinschaftlich angesprochen worden, die es lohnt weiter zu verfolgen. Dabei liegt die Bearbeitung dieser vielfältigen Themen in unser aller Hände:
* Gestaltung der Mitte Oppum * Verkehrssituation * Willkommenskultur für neue Bewohner:innen * Einbeziehung von Jugendlichen * Gemeinschaftlicher Clean up day * Inklusion und Respekt auf und in unseren Straßen * Räume für Begegnungen und den Austausch * Pflege und Stärkung unserer Sportvereine und unseres vielfältigen Brauchtums * Aufenthaltsqualität und Stärkung lokaler Geschäfte/Markt *

Die rege Vereinslandschaft braucht Werbung für aktives gesellschaftliches Engagement, für ein respektvolles und friedfertiges Miteinander unter uns allen. Dazu engagieren sich viele viele Menschen schon jetzt. Das Zukunftsforum (unter Steuerung eines Koordinationskreises aus Sport, Brauchtum, Kirchen, Kinder/Jugend/Schule, lokaler Ökonomie, Bürgerverein/Nachbarschaften) versucht zu verbinden und transparent zu machen und zu unterstützen….als Bürgerverein unterstützen wir dieses Anliegen.

Bei Suppe, Getränken an einem gemütlichen Abend lädt der Bürgerverein (und das Zukunftsforum) zu einem Jahresabschluss, einer kleinen Feier mit dem Blick nach vorne zu den Themen, die Oppum bewegen ein.
Herzlich Willkommen an ALLE!

Ihr Vorstand des Bürgervereins Krefeld Oppum 1960 e.V. und Koordinationskreis ZUFO Oppum

www.oppum-termine.de